Neue Grundschule im ehemaligen Amtsgerichtsgebäude Ehrenfriedersdorf
Nachdem das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete, ehemalige Amtsgerichtsgebäude jahrelangem Leerstand preisgegeben war, entschied sich die Stadt Ehrenfriedersdorf, das Denkmal zu sanieren und wieder nutzbar zu machen. Im Rahmen eines Wettbewerbes wurde nach Lösungen für eine Umnutzung zur Grundschule gesucht. 2021 wurde mit den Planungen begonnen, seit Anfang 2022 ist der Umbau im Gange.
Der ausgewählte Entwurf beinhaltet neben der behutsamen Sanierung der historischen Bausubstanz auch die zeitgemäße Anpassung der Erschließung für die öffentliche Nutzung inkl. Einbau eines Aufzuges auch die Umsetzung vielfältiger Anforderungen der Bauherrenschaft und Nutzer an das Raumprogramm und die Ausstattung. Zudem wurde das Gebäude energetisch aufgewertet. In Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde konnte der Einbau von Photovoltaikmodulen auf der Dachfläche ermöglicht werden.
Mit großer Sorgfalt hinsichtlich des Denkmals wurden u. a. Farb- und Materialkonzepte entwickelt. Für Oberflächen, Einbauten und feste Einbaumöbel entstand ein Farbleitfaden, der sich an Befunden des historischen Bestandes orientiert. Bauzeitliche Einbauten wie z.B. Jugendstil-Innentüren werden wieder eingesetzt und als Zeitschicht sichtbar gemacht.
Auf diese Weise wird nicht nur ein wertvolles Stück Zeitgeschichte der Region erhalten, sondern auch der "Ressource Bestand" ein neues Leben eingehaucht.
Architekturbüro:
aT2 architektur TRAGWERK mehnert+GEORGI PartGmbB
Bauherr:in:
Stadt Ehrenfriedersdorf, vertreten durch das Bauamt
Neue Grundschule im ehemaligen Amtsgerichtsgebäude Ehrenfriedersdorf
Eine Veranstaltung von: aT2 architektur TRAGWERK mehnert+GEORGI PartGmbB.
10:00 – 14:00